Kaum ein Drink vereint Energie, Eleganz und Raffinesse so stilvoll wie der Espresso Martini. Er ist wach, stark, cremig und zugleich ein echter Hingucker im Glas. Ursprünglich mit Wodka zubereitet, zeigt sich der Drink heute auch in spannenden Neuinterpretationen – zum Beispiel mit Gin. Und genau hier kommt unser THORALM Dry Gin ins Spiel: Als wacholderfrische Alternative zum Wodka sorgt er für Tiefe, Charakter und eine moderne Handschrift.
Die Geschichte des Espresso Martini
Der Espresso Martini wurde in den 1980er Jahren vom Londoner Barkeeper Dick Bradsell erfunden – angeblich auf Wunsch eines Gastes, der etwas wollte, das ihn gleichzeitig „aufweckt und abschießt“. Die Kombination aus frisch gebrühtem Espresso, Kaffeelikör und Spirituose war geboren.
Ursprünglich hieß der Drink „Vodka Espresso“, wurde später aber zum „Espresso Martini“ – nicht wegen des Glases (kein typisches Martini-Glas), sondern wegen der Form des Cocktails: kurz, stark und klar serviert.
Die moderne Variante mit THORALM Dry Gin
Wodka ist geschmacksneutral – Gin hingegen bringt Charakter ins Glas. Unser THORALM Dry Gin mit seinen feinen Zitrus- und Wacholdernoten verleiht dem Espresso Martini eine herbe, komplexe Tiefe, die perfekt mit der bitteren Röstaromatik des Espressos und der Süße des Kaffeelikörs harmoniert.
Die Kombination mag auf den ersten Blick ungewohnt wirken – doch sie funktioniert erstaunlich gut. Mehr Nuance, mehr Tiefe, mehr THORALM.
Espresso Martini – Rezept mit THORALM Dry Gin
Zutaten für 1 Glas:
4 cl THORALM Dry Gin
3 cl frisch gebrühter Espresso (am besten abgekühlt)
2 cl Kaffeelikör (z. B. Kahlúa)
1 cl Zuckersirup (optional – je nach gewünschter Süße)
Eiswürfel
3 Kaffeebohnen zur Dekoration
Zubereitung (ca. 5 Minuten):
Alle Zutaten mit Eis in einen Shaker geben.
Kräftig für etwa 15 Sekunden shaken – wichtig für die Crema!
In ein gekühltes Cocktail- oder Martiniglas abseihen.
Mit drei Kaffeebohnen garnieren.
Tipp: Verwenden Sie einen frisch gebrühten Espresso (kein kalter Kaffee!) und lassen Sie ihn 1–2 Minuten abkühlen, damit das Eis beim Shaken nicht zu stark verwässert.
Geschmack & Aromenbild
Der Espresso Martini spielt mit Gegensätzen: Bitterkeit trifft Süße, Röstaromen auf Frische, Kraft auf Eleganz. Der erste Eindruck ist cremig und vollmundig, gefolgt von einem anhaltenden Nachklang aus Kaffee, feinen Kräutern und einem Hauch Zitrus – besonders bei Verwendung unseres THORALM Dry Gin.
Die Textur ist samtig, fast schon dessertartig, aber ohne Schwere. Ein Drink für Genießer, Nachtschwärmer und Liebhaber klarer Linien.
Espresso oder Cold Brew – Was passt besser?
Ein klassischer Espresso bringt intensive Röstaromen und die nötige Crema für die samtige Textur im Glas. Wer es milder und fruchtiger mag, kann stattdessen auch Cold Brew verwenden – das ergibt einen weicheren, weniger bitteren Drink mit spannenden Nuancen. Wichtig ist in jedem Fall: der Kaffee sollte frisch, kräftig und nicht verwässert sein.
Nährwerte & Kalorien
Kalorien pro Glas: ca. 200–220 kcal
Alkoholgehalt: ca. 16 Vol.-% (je nach Likör & Mischung)
Zuckeranteil: variabel durch Sirup und Kaffeelikör – kann angepasst werden
3 typische Fehler beim Espresso Martini
Zu heißer Espresso: Schmilzt das Eis zu schnell, verwässert der Drink.
Zu wenig Shaken: Ohne kräftiges Shaken entsteht keine stabile Crema.
Falsches Verhältnis: Der Drink sollte nie zu süß oder zu alkoholisch wirken – Balance ist alles.
Wann passt ein Espresso Martini?
Als After-Dinner-Drink oder Dessert-Ersatz
Zum stilvollen Start in den Abend
Als Signature-Drink auf Partys
In der Gin-Variante ideal für alle, die Cocktails mit Persönlichkeit lieben
Varianten & moderne Twists
Gin Tonic Espresso Martini: mit einem Schuss Tonic auf Eis serviert
Salted Caramel Espresso Martini: mit Karamellsirup und Meersalz-Rand
Vanilla Espresso Martini: mit Vanillesirup oder Vanillelikör
Cold Brew Martini: statt Espresso einen kräftigen Cold Brew verwenden
Wodka oder Gin? – Eine Frage des Charakters
Traditionell wird der Espresso Martini mit Wodka zubereitet – geschmacksneutral und clean. Wir setzen bewusst auf THORALM Dry Gin, um dem Drink mehr Tiefe und Charakter zu verleihen. Die Wacholderbasis harmoniert erstaunlich gut mit den Bitternoten des Kaffees und verleiht dem Klassiker eine ganz neue Signatur. Eine Empfehlung für alle, die Cocktails mit Profil lieben.
Unser Fazit
Der Espresso Martini ist nicht nur ein Cocktail – er ist ein Statement. Stark, klar, elegant. Und in der Variante mit unserem THORALM Dry Gin bekommt dieser Klassiker ein spannendes Upgrade mit Tiefe und Charakter. Ob als stilvoller Abschluss eines Dinners oder als munterer Einstieg in die Nacht – dieser Drink hinterlässt Eindruck.
Probieren Sie ihn aus – wir sind sicher: Sie werden ihn lieben.
Foto: / stock.adobe.com