Glüh-Gin: Winterliche Gin-Kreation zum Selbermachen

Glüh-Gin Rezept

An kalten Wintertagen gibt es kaum etwas Schöneres als einen wärmenden Drink, der nicht nur die Kälte vertreibt, sondern auch die Seele umarmt. Genau hier kommt der “Glüh-Gin” ins Spiel – ein innovativer und aromatischer Twist auf den klassischen Glühwein, bei dem Gin statt Wein die Hauptrolle spielt. Für diejenigen, die den Geschmack und die Tiefe eines hervorragenden Gins lieben, ist Glüh-Gin die perfekte Wahl. Wir empfehlen dafür den THORALM Dry Gin, der mit seinen ausgewogenen Botanicals das perfekte Fundament für diesen winterlichen Cocktail legt.

Das Rezept: Glüh-Gin

Zutaten für ca. 4 Portionen:

  • 500 ml Apfelsaft oder Birnensaft (für eine fruchtig-süße Basis)
  • 200 ml Wasser
  • 100 ml THORALM Dry Gin
  • 1 Zimtstange
  • 3 Nelken
  • 1 Sternanis
  • 1 kleine Scheibe Ingwer
  • 1 Orange (in Scheiben geschnitten)
  • Optional: Honig oder Agavensirup zum Süßen

Zubereitung:

  1. Geben Sie den Apfel- oder Birnensaft zusammen mit Wasser, Zimt, Nelken, Sternanis, Ingwer und den Orangenscheiben in einen Topf und erhitzen Sie das Ganze langsam. Wichtig: Der Saft sollte nur erhitzt, aber nicht gekocht werden, damit die Aromen optimal erhalten bleiben.
  2. Lassen Sie die Mischung für etwa 10 Minuten bei niedriger Temperatur ziehen. So können sich die Gewürze und Fruchtaromen wunderbar entfalten.
  3. Sobald die Mischung schön aromatisch duftet, nehmen Sie den Topf vom Herd und fügen den THORALM Dry Gin hinzu. Rühren Sie sanft um, damit sich der Gin gleichmäßig verteilt.
  4. Optional können Sie nach Geschmack etwas Honig oder Agavensirup hinzufügen, um den Glüh-Gin leicht zu süßen.
  5. Servieren Sie den Glüh-Gin heiß in hitzebeständigen Gläsern oder Tassen. Ein Zimtstängel oder eine Orangenscheibe als Dekoration runden das winterliche Getränk ab.

Kalorien: ca. 135 kcal/Portion // Zubereitungszeit: 15 Minuten

Warum THORALM Dry Gin?

THORALM Dry Gin ist die ideale Wahl für einen Glüh-Gin. Seine feine Balance aus klassischem Wacholder, ergänzt durch eine subtile Zitrusnote und dezente Gewürze, macht ihn zu einem aromatischen Highlight in diesem Rezept. Der Gin bringt die winterlichen Aromen perfekt zur Geltung, ohne die anderen Zutaten zu überlagern – eine harmonische Basis für das ultimative Wintererlebnis.

Glüh-Gin kreativ variieren – Ideen für jeden Geschmack

VarianteBasisZusätzliche AromenZielgeschmackPerfekt für…
Klassischer Glüh-GinApfelsaft oder BirnensaftZimt, Nelken, Orange, Ingwer, SternanisFruchtig-würzig, weichGemütliche Winterabende zu Hause
Glüh-Gin Orange-CranberryOrangensaft + CranberrysaftRosmarin, Zimt, MuskatFruchtig-herb, festlichWeihnachtsfeiern & Adventsbrunch
Weiße Glüh-Gin VarianteTraubensaft hellVanille, Kardamom, BirnenscheibenMild-süß, cremig-winterlichElegante Winterdesserts oder als Aperitif
Tropischer Glüh-GinMaracuja- oder AnanassaftChili, Limette, frische MinzeExotisch-frisch mit SchärfeWintergrillen oder Rooftop-Winterbars
Würziger Kräuter-Glüh-GinApfelsaft + ThymianteeHonig, Salbei, ZitroneHerbaromatisch, tief & komplexFür anspruchsvolle Genießer & Kräuterfans
Glüh-Gin alkoholfreiSaftmischung nach WahlGleiche Gewürze, THORALM 0% Gin-AlternativeAromatisch, aber alkoholfreiFamilienfeiern, Fahrende oder alkoholfreier Genuss

Die Geschichte des Glüh-Gins

Glüh-Gin ist ein relativ junges Phänomen, das aus der stetigen Innovation und Kreativität der Bar- und Cocktail-Szene entstand. Während Glühwein bereits seit Jahrhunderten traditionell in den kalten Monaten getrunken wird, suchten findige Barkeeper nach Alternativen, die eine neue Geschmacksdimension bieten. Gin, der in den letzten Jahren eine echte Renaissance erlebt hat, schien die perfekte Wahl zu sein, um dem klassischen Glühwein eine neue Note zu verleihen.

Besonders die Botanicals in Gin – von Wacholder über Zitrusnoten bis hin zu exotischen Gewürzen – harmonieren hervorragend mit typischen Glühwein-Gewürzen wie Zimt, Nelken und Sternanis. Diese Aromen verschmelzen in einem Glüh-Gin zu einer harmonischen und außergewöhnlichen Geschmackskomposition, die die Vielseitigkeit des Gins hervorhebt.

Tipps für einen perfekten Glüh-Gin

  • Nicht zu heiß: Der Gin sollte nicht erhitzt werden, da sonst die feinen Aromen verloren gehen. Fügen Sie den Gin immer zum Schluss hinzu und vermeiden Sie, die Mischung erneut aufkochen zu lassen.
  • Kreativ sein: Probieren Sie auch andere Fruchtsäfte wie Trauben- oder Cranberrysaft für eine abwechslungsreiche Basis.
  • Gewürze nach Geschmack: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen – Kardamom, Vanille oder sogar eine Prise Muskatnuss können dem Glüh-Gin eine ganz besondere Note verleihen.

Ideen für die Präsentation und das Servieren

Ein ansprechend präsentierter Glüh Gin sorgt für das richtige Winterfeeling und steigert den Genussfaktor um ein Vielfaches. Hier einige Tipps und Ideen, wie Sie Ihren Glüh Gin stilvoll und einladend servieren können:

1. Wahl der Gläser

  • Hitzebeständige Gläser: Verwenden Sie robuste Gläser, die für heiße Getränke geeignet sind, wie doppelwandige Gläser oder dickwandige Tassen. Diese halten das Getränk länger warm und bieten gleichzeitig eine schöne Sicht auf die Zutaten im Glüh Gin.
  • Rustikale Tassen: Für ein gemütliches Flair passen rustikale Keramiktassen oder emaillierte Becher perfekt. Sie verleihen dem Glüh Gin eine gemütliche, winterliche Note und sind ideal für den Outdoor-Genuss.

2. Dekorationen und Garnituren

  • Zimtstangen und Sternanis: Eine Zimtstange als Rührstab oder ein Sternanis als Dekoration im Glas sieht nicht nur hübsch aus, sondern verstärkt auch das Aroma.
  • Frische Orangenscheiben: Eine Scheibe Orange am Glasrand oder direkt im Getränk verleiht dem Glüh Gin eine fruchtige Frische und sieht sehr ansprechend aus.
  • Rosmarin- oder Thymianzweig: Ein Zweig Rosmarin oder Thymian sorgt für ein festliches Aroma und eine winterliche Optik. Einfach im Glas platzieren oder als Garnitur an den Rand stecken.

3. Zusätzliche Gewürze und Akzente

  • Granatapfelkerne oder Cranberries: Diese kleinen fruchtigen Akzente sorgen nicht nur für einen interessanten Geschmack, sondern sehen auch farblich sehr schön aus.
  • Kandiszucker: Ein Stück Kandiszucker am Glasrand oder als kleiner Spieß auf einem Holzstäbchen bietet eine süße Note und sieht zugleich elegant aus.

4. Stilvolle Serviertabletts und Winterdekoration

  • Tabletts mit Wintermotiven: Präsentieren Sie den Glüh Gin auf einem dekorativen Tablett mit winterlichen Details wie Tannenzapfen, Zimtstangen oder getrockneten Orangen.
  • Lichterketten: Eine kleine, warme Lichterkette auf dem Tablett oder um die Gläser gewickelt sorgt für ein besonders gemütliches Ambiente.

5. Präsentation auf der Winterfeier

  • Glüh Gin-Bar: Richten Sie eine kleine Glüh Gin-Bar ein, bei der sich Gäste ihre eigene Version zusammenstellen können. Stellen Sie verschiedene Gewürze, Säfte und den THORALM Dry Gin zur Verfügung, sodass jeder Gast seinen persönlichen Glüh Gin kreieren kann.
  • Wärmekanne für Gruppen: Bei winterlichen Outdoor-Events eignet sich eine Wärmekanne oder ein kleiner Kochtopf mit Glüh Gin zum Selbstbedienen. Dekorieren Sie die Servierstation mit winterlichen Akzenten, um die Gäste noch mehr in Stimmung zu bringen.

Mit diesen Präsentationsideen wird der Glüh Gin nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zum Highlight – ideal für gemütliche Winterabende oder festliche Anlässe.

Unser Fazit zum Glüh-Gin

Glüh-Gin ist die ideale Wahl für alle, die ihren Glühwein einmal neu interpretieren möchten. Er wärmt von innen, überrascht mit ungewöhnlichen Aromen und bringt die Tiefe eines hervorragenden Gins perfekt zur Geltung. Ob als genussvoller Abschluss eines Winterabends oder als kreatives Highlight auf der Weihnachtsfeier – dieser Cocktail ist ein Muss für Gin-Liebhaber und alle, die das Besondere suchen.

 

Foto: denisval / stock.adobe.com

Ähnliche Beiträge

Spring Fizz Rezept

Spring Fizz – der THORALM Oster-Cocktail mit Frühlingsgefühl

Lesezeit: 3:49 min

Ostern markiert den Aufbruch: Licht kehrt zurück, Blumen sprießen, und wir lassen den Winter hinter uns. Genau diese Energie wollten wir in einen Drink verwandeln – und so entstand unser…

Zum Beitrag
Espresso Martini Rezept

Espresso Martini – die elegante Fusion aus Kaffee und Cocktail

Lesezeit: 3:43 min

Kaum ein Drink vereint Energie, Eleganz und Raffinesse so stilvoll wie der Espresso Martini. Er ist wach, stark, cremig und zugleich ein echter Hingucker im Glas. Ursprünglich mit Wodka zubereitet,…

Zum Beitrag
Tom Collins Cocktail

Tom Collins – der spritzige Klassiker unter den Gin-Cocktails

Lesezeit: 3:26 min

Ein Tom Collins ist weit mehr als nur ein Gin-Cocktail – er ist die perfekte Balance aus Frische, Leichtigkeit und zeitlosem Stil. Seit über 150 Jahren gehört er zu den…

Zum Beitrag

Bitte bestätigen Sie Ihr Alter.

Sie müssen über 18 Jahre alt sein, um diese Website besuchen zu dürfen.
unter 18über 18

Du darfst wiederkommen nach Deinem 18 Geburtstag!